Das Land, das wir uns nehmen - der Griff nach tropischem Regenwald und Ackerboden
Augenzeugen berichten aus Amazonien und Afrika … und was wir in Europa damit zu tun haben
Wir Europäer beanspruchen viel mehr Anbaufläche für unseren Konsum an Nahrungsmitteln und Rohstoffen, als wir in Europa selbst zur Verfügung haben. Auf den Tafeln zeigen wir insbesondere an Beispielen aus Amazonien und Afrika, welche Folgen dies für die Menschen dort hat, und beleuchten die globale Dimension unseres Verbrauchs in verschiedenen Aspekten.
Ein besonderes Augenmerk widmen wir „Landgrabbing“ – der jüngsten aggressiven Form des Griffs nach Land –, ohne allerdings zu vergessen, dass wir selbst mit unserem europäischen Lebensstil den Griff nach Land mitantreiben … und ihn auch wieder bremsen können.
Interesse an der Ausstellung? Kontaktieren Sie uns!
Gerne können wir Ihnen die Ausstellung auch zum Selbstdruck zur Verfügung stellen!
Thomas Brose, t.brose(at)klimabuendnis.org
Silke Lunnebach, s.lunnebach(at)klimabuendnis.org
Sara Schmitt Pacífico, [email protected]

"Kommunen aktiv für die MDGs — Europa für mehr Entwicklung"
ist ein Projekt des Klima-Bündnis mit seinen Projektpartnern